Kindheit und Jugend
Geboren am 18. April 1971 in Landau in der Pfalz
Abitur 1990 am Gymnasium der Kooperativen Gesamtschule Bad Bergzabern
Bundesschülersprecher 1990/91
Ausbildung
Diplom-Medienwirt (FH), Hochschule Rhein-Main
Maîtrise und Titre d’Ingénieur-Maître, Ecole Nationale Supérieure d’AudioVisuel Toulouse
Master of Laws (LL.M.), Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
Berufstätigkeit
Selbständiger Filmproduzent, für Filmographie siehe z.B.
- https://de.wikipedia.org/wiki/Martin_Blankemeyer
- https://www.imdb.com/name/nm1513356
- https://www.filmportal.de/person/martin-blankemeyer_5672866dbf724564b7ee0078099b6333
- https://www.crew-united.com/de/Martin-Blankemeyer_1102.html
Lehraufträge an der Hochschule Ansbach, Filmuniversität Babelsberg, Hochschule München, internationale filmschule Köln, Hochschule der Bildenden Künste Saar u.a.
Auszeichnungen
Bayerischer Filmpreis als Bester Nachwuchsproduzent („VGF-Preis“)
Medaille „München leuchtet – Den Freundinnen und Freunden Münchens“ „in Anerkennung seines ehrenamtlichen Engagements und seiner damit verbundenen Verdienste um die Kulturstadt München“
Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland auf Vorschlag des bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder für „einen bedeutenden Beitrag zur Kinokultur in Deutschland“
Mitgliedschaften
Kulturpolitische Gesellschaft, Foodsharing, Ökologischer Jagdverband, Mensa, Rotary (Past President RC Bavaria International), außerdem ein gutes Dutzend Organisationen der Film- und Fernsehbranche, u.a. International Academy of Television Arts and Sciences (die die International Emmy Awards vergibt), Europäische Filmakademie, Deutsch-Französische Filmakademie, Deutsche Filmakademie, Deutsche Akademie für Fernsehen, Produzentenverband, Bundesverband Regie, Filmbüro Nordrhein-Westfalen